
Architektur ist Wissen um die Technik und die Empfänglichkeit gegenüber der künstlerischen Seite der AngelegenheitArne Jacobsen
Ein eigener Garten ist wohl ein Wunsch den viele hegen aber durch den notorischen Platzmangel wohl kaum einem Stadtbewohner in Erfüllung geht. In der Haberlgasse hat Martin Haas diesen Traum wahr gemacht.
Das sanierte und mit einem Dachgeschossausbau erweiterte Jahrhundertwendehaus liegt mitten in einer beliebten Wohngegend zwischen der Schmelz, der Stadthalle und dem Brunnenmarkt, wo sich die vielen verschiedenen Vorzüge, welche Wien zu bieten hat, auf einem dichten Areal vereinen.
Bei dem Entwurf wurde besonderes Augenmerk auf die geschickte Nutzung des wunderschönen, ruhigen Innenhofs gelegt und so entstanden für jede Wohneinheit entweder einladende Balkone oder große Dachterrassen, welche die entspannte Athomspähre in vollen Zügen genießen lassen. Im Erdgeschoss lässt sich der Trubel der Stadt in seinem eigenen Stückchen Grün dann so richtig vergessen. Hier kann man mitten in einem der am dicht bebautesten Teile Wiens den Erdboden und die Wiese direkt unter seinen Füßen spüren und die Natur zurück in die Stadt holen.
Eine Mischung aus Praktikabilität, modernster Designsprache und besonderen Ausstattungsmerkmalen revitalisieren das Gründerzeithaus und lassen es in die Zukunft blicken.