
Wo steht geschrieben, dass Häuser Schachteln sein müssen? Menschen sind keine Schachteln.Jan Kaplický (Future Systems)
Unmittelbar in der Nähe des immer mehr zum heimlichen Stadtzentrum werdenden Westbahnhofs beherbergt das Gebäude in der Löhrstraße 13 mit dem stadtbekannten Kaffeehaus Weingartner eine wahre Perle der Wiener Tradition. Dieser Melange aus Altbewertem und Moderne ist das, was Wien so besonders auszeichnet, und gleichzeitig auch eine Eigenschaft, welche in der Arbeit von Architekt Martin Haas einen besonderen Stellenwert genießt. Bei der Sanierung und dem Dachgeschossausbau des Gründerzeithauses im 15. Bezirk zeigt sich dies erneut eindrücklich.
So bleibt der steile Dachgiebel des bestehenden Gebäudes erhalten, wird jedoch durch prominente Aufbauten in die Gegenwart geholt, welche durch ihre große Glasfronten eine optimale Lichtstimmung und einen perfekten Blick auf den Sonnenuntergang bieten können. Die Freiflächen befinden sich allesamt im Innenhof so dass erholsame Stunden auf der eigenen Terrasse garantiert sind. Weiteres Highlight ist hier die Eckterrasse im obersten Stockwerk, welche durch die perfekte Integration in die Dachkonstruktion ein besonders hohes Maß an Privatsphäre bieten kann.
Architekt Martin Haas schafft es in der Löhrgasse ein Wiener Kleinod gekonnt zu renovieren und das Gebäude in das Stadtbild zu integrieren, ohne dabei auf alle Annehmlichkeiten verzichten zu müssen. Ein gelungener Mix aus Tradition und Moderne.