
Ich hasse Urlaube - wenn man Gebäude bauen kann, warum sollte ich dann am Strand sitzen?Philip Johnson
Ein großes Problem der in einer Großstadt wie Wien lebenden Bevölkerung ist die dauerhafte Beschallung mit Straßenlärm. Durch diese kann es schwerfallen, Ruhe und Entspannung zu finden. Wohneinheiten mit unausgesetzter Innenhofausrichtung werden daher immer beliebter.
Dem Trend gerecht werdend, hat sich Martin Haas für die Umgestaltung eines vier stöckigen Wohnhauses in der Reinprechtsdorfer Straße 43 in Margareten etwas Besonderes einfallen lassen. Um die Anzahl der Appartements in verkehrsberuhigter Lage zu maximieren, wurde im bestehenden Innenhof eine weitere geschlossene Einheit erschaffen.
Diese luxuriöse Situation konnte weiter intensiviert werden, indem den zukünftigen Bewohnern viel Fläche für Balkone und Terrassen eingeräumt wurde, wo ein Genießen der begrünten Ruhezone in vollem Maße möglich ist. Auch auf den neu geschaffenen Dachterrassen der Penthouse Wohnungen im obersten Stock liegt der Fokus auf Naturverbundenheit und Entschleunigung, was sofort ins Auge sticht, wenn man ins Freie tritt. Die weiten Flächen bestechen durch die Verwendung von Holz als Bodenmaterial und durch die elegante Verglasung des Aufgangs entsteht nicht nur ein Wintergarten, der gleichsam während der kühleren Jahreszeit die Nutzung der Terrasse ermöglicht, sondern auch zahlreiche Rückzugswinkel mit einem gesteigerten Gefühl von Privatsphäre.
Architekt Martin Haas zeigt mit diesem Umbau all jene Fähigkeiten im Design, die ihn zu einem der Besten in Wien machen: Kreativität, modernstes Wissen über den Bauprozess und Empathie für die zukünftigen Nutzer seiner Gebäude. Hier wird all das vereint, um ein weiteres eindrucksvolles Puzzleteil im Bild dieser schönen Stadt zu legen.