
Ein Gebäude hat mindestens zwei Leben – das eine welches von dem Architekten erträumt wurde und das Leben, welches es danach lebt.Rem Kohlhaas
In der unmittelbaren Nähe zum wunderschönen Kongresspark gelegen, bietet dieses Jahrhundertwendehaus seinen Bewohnern nicht nur eine lebenswerte Nachbarschaft, sondern dank der geschickten Neugestaltung auch einen auffallend grünen Wohnraum mitten in der dicht bebauten Stadt. Was von der Straße aus gesehen, durch die lieblich verspielte architektonische Sprache des Jugendstils, einen beeindruckenden Blickfang in dem ansonsten eher unauffälligen Straßenzugs Wiens darstellt, entpuppt sich aus der Vogelperspektive als ein Paradies für sonnenliebende Naturverbundene.
Im Innenhof ergeben die zahlreichen Balkonflächen mit ihren naturhölzernen Böden ein ausgesprochen reizvolles Spiel von Farbe und Material, Licht und Schatten, welches die Herzen der Bewohner höherschlagen lässt. Hier wird innerstädtische Entspannung neu definiert.
Das Dachgeschoss wurde mit einer lichtdurchflutenden Penthouse Wohnung aufgewertet, in der das Stilelement der rechteckigen Glasfront mit einer klaren, unaufgeregten Sprache zu fokussierter Produktivität einlädt.
Die Kombination der herrlichen Fassade mit den modernen Ansätzen eines grünen Innenhofs und einem stilvollen Dachgeschossausbau ist ein Lehrstück der zukunftsweisenden Architektur, in der die Anforderungen des Erhalts so wie der Weiterentwicklung eines Stadtbildes elegant in Einklang werden.