Bei jedem Bau sollen drei Dinge beachtet werden: Der Nutzen, die Dauerhaftigkeit und die SchönheitAndrea Palladio
In der Sonnleithnergasse im zehnten Wiener Gemeindebezirk, schuf Architekt Martin Haas mit der Sanierung und dem Ausbau des Dachgeschosses eines Gründerzeithauses ein Stück moderne Architektur.
Das Wohnhaus schenkt in zentraler und dennoch ruhiger Lage seinen Bewohnern ein ideales Umfeld. Zahlreiche Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie Restaurants und Schulen befinden sich in der Nähe und bieten zusammen mit der exzellenten öffentlichen Verkehrsanbindung eine hervorragende Infrastruktur. Der Matzleinsdorferplatz ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar und der grüne Waldmüllerpark, welcher sich in unmittelbarer Nähe befindet, lädt zur Erholung ein.
Durch großzügige Verglasung wurde ein Raumgefühl geschaffen, welches mit viel wärmendem Licht und freiem Blick über die Stadt für eine ausgesprochen hohe Lebensqualität sorgt. Die Fassade wird durch die optischen Schmuckelemente in klar definierte Abschnitte geteilt und lassen Erinnerungen an die vertikalen Fensterreihen der zeitlosen Bauhaus Architektur aufkommen. Ausreichend Terrassenflächen runden das stimmige Gesamtpaket gelungen ab und schenken den Bewohnern einen geschickt gestalteten Ort, welcher mitten in der Stadt zum Verweilen einlädt.
Hier wurde ein Lebensraum für viele Generationen geschaffen, der noch lange als Inspirationsquelle dienen kann.