
Die Kunst ist die Blume. Das Leben ist das Grüne Blatt. Auf dass jeder Künstler danach strebe, seine Blume zu einer lebenden Schönheit zu machen, zu etwas, das die Welt überzeugen wird, dass es kostbarere, schönere Dinge geben kann und gibt - noch beständiger als das Leben selbstCharles Rennie Mackintosh
Das Wohnhaus in der Spittelbreitengasse 18 ist ein historisches Gebäude aus dem späten 19. Jahrhundert, das von dem renommierten Architekten Martin Haas generalsaniert und mit einem modernen Dachgeschossausbau erweitert wurde. Das Ergebnis ist eine harmonische Verbindung von Tradition und Innovation, die den Charme des Altbauflairs mit dem Komfort und der Funktionalität des zeitgenössischen Wohnens vereint.
Das Haus wurde im Stil des Historismus erbaut und zeichnet sich durch seine reich verzierte Fassade und seine repräsentativen Räume aus. Im Laufe der Zeit wurde es jedoch vernachlässigt und verlor an Glanz. Architekt Martin Haas hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Juwel zu retten und ihm neues Leben einzuhauchen. Er hat die Fassade behutsam restauriert und das Gebäude mit zahlreichen Freiflächen versehen, die den Blick auf die ruhige Straße und den begrünten Innenhof freigeben. Das Dachgeschoss wurde zu lichtdurchfluteten Penthouse-Wohnungen mit einer großzügigen Terrassen ausgebaut, die einen spektakulären Ausblick über die Dächer Wiens bieten. Dabei fügt sich der Dachgeschossausbau harmonisch in die Umgebung ein und respektiert die historische Substanz des Hauses.
Das Wohnhaus liegt im 12. Wiener Bezirk Meidling, einem lebendigen und vielfältigen Stadtteil mit einer guten Infrastruktur und Verkehrsanbindung. In unmittelbarer Nähe befinden sich nicht nur das herrschaftliche Schloss Schönbrunn welches in seinen Parkanlagen zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt, sondern auch der Bahnhof Meidling, der als Fernzug- und U-Bahn- Haltestelle sowohl die große Welt als auch die gesamte Stadt leicht zugänglich macht.
Dieses Wohnhaus ist ein Paradebeispiel für die gelungene Sanierung und Erweiterung eines historischen Gebäudes durch Architekt Martin Haas. Er hat es geschafft, den Charakter des Hauses zu bewahren und gleichzeitig den Ansprüchen des modernen Wohnens gerecht zu werden. Mit viel Liebe zum Detail und Fachkompetenz hat er aus diesem Haus ein Schmuckstück gemacht, das seinesgleichen sucht.